Ausbildung zum Resilienz-Coach:
Mental Strength
Die Ausbildung zum Resilienz-Coach: Mental Strength beinhaltet sechs Module. Die Module finden in Nürnberg, St. Martin (Pfalz) und online statt. Wissenschaftlicher Input, Selbstreflexion, Life-Coaching und Train-the-Traineraspekte stehen im Mittelpunkt unserer Methodik und Didaktik.

Modul 1 vom 24. bis 25.01.2025
Das wissenschaftliche Resilienz-Konstrukt und Basiselemente des Coachings
- 10:00 - 10:45 Uhr Begrüßung und Einführung
- 10:45 - 12:30 Uhr Das psychologische Resilienz-Konstrukt
- 12:30 - 12:45 Uhr kurze Pause
- 12:45 - 13:30 Uhr Einführung in die Wirkfaktoren der psychologischen Resilienz I
- 13:30 - 14:30 Uhr Mittagspause
- 14:30 - 15:25 Uhr Einführung in die Wirkfaktoren der psychologischen Resilienz II
- 15:25 - 15:40 Uhr kurze Pause
- 15:40 - 17:10 Uhr Resilienz-Standortbestimmung (Selbstreflexion)
- 17:10 - 17:25 Uhr kurze Pause
- 17:25 - 19:25 Uhr Mein zukünftiges Resilienz-Coach-Ich
- 9:00 - 10:15 Uhr Kritik und Grenzen des Resilienz-Konstruktes
- 10:15 - 10:45 Uhr Einführung ins Coaching (Aufbau, Methoden, Didaktik)
- 10:45 - 11:05 Uhr kurze Pause
- 11:05 - 12:50 Uhr Abgrenzung Coaching-Psychotherapie und Grundlagen der Diagnostik und Therapie von affektiven psychischen Erkrankungen
- 12:50 - 13:50 Uhr Mittagspause
- 13:50 - 15:15 Uhr Life-Coaching
- 15:15 - 15:30 kurze Pause
- 15:30 - 17:00 Uhr Übungen
CuraMed Tagesklinik Nürnberg GmbH
Tagesklinik für Psychosomatische Medizin, Psychiatrie, Psychotherapie und Schlafmedizin
Neumeyerstraße 46 – 48
90411 Nürnberg
Dr. med. Franziska van Hall
Dr. phil. Dipl.-Psych. Uli Fieger, MBA
Jürgen Jänsch
Modul 2 vom 21. bis 22.02.2025
Mindset, Rollenklärung und Metakognitive Strategien
- 10:00 - 10:40 Uhr Ressourcenaktivierung
- 10:40 - 11:00 Uhr kurze Pause
- 11:00 - 12:20 Uhr Optimismus
- 12:20 - 13:20 Uhr Mittagessen
- 13:20 - 14:30 Uhr Rollengefüge, Handlungsspielraum, Akzeptanz
- 14:30 - 14:45 Uhr kurze Pause
- 14:45 - 17:45 Uhr Life-Coaching, Circle of Control, Selbstreflexion, Train the Trainer
- 9:00 - 10:30 Uhr Grundlagen der Metakognitiven Therapie (MCT), Das Kognitiv Attentionale Syndrom (CAS)
- 10:30 - 10:45 Uhr kurze Pause
- 10:45 - 11:45 Uhr Positive und negative Metakognitionen, Das AMC Modell- ein metakognitives Modell
- 11:45 - 12:15 Uhr kurze Pause
- 12:15 - 14:30 Uhr Losgelöste Achtsamkeit, Grübelaufschubtechnik, Brainjogging, Aufmerksamkeitstrainingstechnik, Wissenschaftlicher Hintergrund und Konklusion, Life-Coaching inkl. 15 Minuten Zeit zum Beantworten der Vortrags-Fragen
Online-Modul
Dr. med. Franziska van Hall
Dr. phil. Dipl.-Psych. Uli Fieger, MBA
Jürgen Jänsch
Modul 3 vom 21. bis 22.03.2025
Natur als Wirkfaktor zur Resilienzbildung und Stressbewältigung
- 9:00 - 10:45 Uhr Resilienz-Reise durch den Körper
- 10:45 - 11:00 Uhr kurze Pause
- 11:00 - 12:30 Uhr Resilienz und Natur - warum und wie passt das zusammen?
- 12:30 - 13:30 Uhr Mittagspause
- 13:30 - 15:00 Uhr Praxiseinheiten im Grünen
- 15:00 - 15:15 Uhr kurze Pause
- 15:15 - 17:45 Uhr Resilienz und Salutogenese - Forschungsergebnisse live in der Natur erleben, Resilienztests und ihre Aussagekraft in der Natur als Momentaufnahme
- 9:00 - 10:30 Uhr "Der Resilienz-Aspekte" - sein Fundament in Verbindung mit Natur
- 10:30 - 10:45 Uhr kurze Pause
- 10:45 - 12:30 Uhr Die verschiedenen Resilienz-Aspekte - Übungen
- 12:30 - 13:30 Uhr Mittagspause
- 13:30 - 15:30 Kraftquelle Natur, Die Bedeutung von Atmung
- 15:30 - 15:45 Uhr kurze Pause
- 15:45 - 17:45 Uhr Atemübungen aus der Achtsamkeit, Atmen und Gehen

St. Martin (Pfalz)
Dr. phil. Dipl.-Psych. Uli Fieger, MBA
Dr. med. Martin Kleinhans
Modul 4 vom 04. bis 05.04.2025
Spurfindung und Zielorientierung - Spurführung und Zielbestimmung
- 9:00 - 10:30 Uhr Grundlagentechnik für Mentales Selbstcoaching, Ressourcen- und Interaktionsoptimierung
- 10:30 - 10:45 Uhr kurze Pause
- 10:45 - 12:15 Uhr Training Mental Strength & Basic-Work
- 12:15 - 13:15 Uhr Mittagspause
- 13:15 - 14:45 Uhr Einführung und Handhabung, Einführung in die Idee und Handhabung der Mentaltechniken mit Beispielen
- 14:45 - 15:00 Uhr kurze Pause
- 15:00 - 18:00 Uhr Erste Analyse- und Realisationsmöglichkeiten
- 9:00 - 10:30 Uhr Mental-Performance
- 10:30 - 10:45 Uhr kurze Pause
- 10:45 - 12:15 Uhr Intensivierung und Individualisierung
- 12:15 - 13:15 Uhr Mittagessen
- 13:15 - 14:45 Uhr Vertiefung und Aktivierungskompetenz eigener Ressourcen und Potentiale
- 14:45 - 15:00 Uhr kurze Pause
- 15:00 - 18:00 Uhr Weiterentwicklung mit Übungskreations-Ansätzen zur Zielerreichung und Authentifizierung
CuraMed Tagesklinik Nürnberg GmbH
Tagesklinik für Psychosomatische Medizin, Psychiatrie, Psychotherapie und Schlafmedizin
Neumeyerstraße 46 – 48
90411 Nürnberg
Marc Lindgens
Dr. phil. Dipl.-Psych. Uli Fieger, MBA
Dr. med. Franziska van Hall
Modul 5 vom 16. bis 17.05.2025
Spurstabilität und Zielfestigkeit - Spurwechsel, Erweiterung und Vernetzung
- 9:00 - 10:30 Uhr Mentale Routine
- 10:30 - 10:45 Uhr kurze Pause
- 10:45 - 12:15 Uhr Mental Strength & Mental Work
- 12:15 - 13:15 Uhr Mittagspause
- 13:15 - 14:45 Uhr Selbstbewusste Ressourcen-Power
- 14:45 - 15:00 Uhr kurze Pause
- 15:00 - 18:00 Uhr Entwickeln eigener Mentalübungen mit situativer Ausrichtungs- und Durchführungskompetenz, Einstellungsmöglichkeiten auf Gegebenheiten mit hohen Erwartungen und Herausforderungen für Anwender
- Training Mental-Power Coaching: Virtualisieren und Integrieren
- Transformieren in Therapieanwendungen
- Funktionell angewandte interdisziplinäre Coaching-Praxis mit z.B. bereits praktizierten Mental-Bewegungs-, Entspannungs-, bzw. Therapietechniken
- Integrationslösungen mit anderen Resilienz-Modulen
CuraMed Tagesklinik Nürnberg GmbH
Tagesklinik für Psychosomatische Medizin, Psychiatrie, Psychotherapie und Schlafmedizin
Neumeyerstraße 46 – 48
90411 Nürnberg
Marc Lindgens
Dr. phil. Dipl.-Psych. Uli Fieger, MBA
Dr. med. Franziska van Hall
Modul 6 vom 27. bis 28.06.2025
Umgang mit schwierigen Situationen im Coaching, Selbst- und Fremdbild als Coach, Prüfungsvorbereitung und Prüfungen
- 10:00 - 11:30 Uhr „Wie siehst Du denn aus?“ Psychosoziale Aspekte des Erscheinungsbildes
- 11:30 - 11:45 Uhr kurze Pause
- 11:45 - 12:30 Uhr Schwierige Coaching-Situationen
- 12:30 - 13:30 Uhr Mittagessen
- 13:30 - 15:10 Uhr Vortrag: Narzissmus
- 15:10 - 15:30 Uhr kurze Pause
- 15:30 - 18:30 Uhr Umgang mit narzisstischen Persönlichkeitsanteilen, Zielerreichung-Persönlicher Rückblick und Ausblick
- Prüfung aller Ausbildungsteilnehmenden
- Abschlussabend mit feierlicher Zertifikatsverleihung
CuraMed Tagesklinik Nürnberg GmbH
Tagesklinik für Psychosomatische Medizin, Psychiatrie, Psychotherapie und Schlafmedizin
Neumeyerstraße 46 – 48
90411 Nürnberg
Dr. med. Franziska van Hall
Dr. phil. Dipl.-Psych. Uli Fieger, MBA
Jürgen Jänsch