Ausbildung zum Resilienz-Coach:
Organisationale Resilienz
Die Ausbildung zum Resilienz-Coach: Organisationale Resilienz richtet sich an Interessentinnen und Interessenten, die in Unternehmen Seminare und Trainings zum Thema Resilienz durchführen beziehungsweise das Thema Resilienz in Unternehmen implementieren und managen möchten.
Die Ausbildung zum Resilienz-Coach: Organisationale Resilienz beinhaltet sechs Module. Die Module finden in Nürnberg, St. Martin (Pfalz), Neu-Ulm und online statt. Wissenschaftlicher Input, Selbstreflexion, Life-Coaching und Train-the-Trainer Aspekte stehen im Mittelpunkt.

Modul 1 vom 24. bis 25.01.2025
Das wissenschaftliche Resilienz-Konstrukt und Basiselemente des Coachings
- Das psychologische Resilienz-Konstrukt
- Einführung in die Wirkfaktoren der psychologischen Resilienz
- Resilienz-Standortbestimmung (Selbstreflexion)
- Mein zukünftiges Resilienz-Coach-Ich
- Kritik und Grenzen des Resilienz-Konstruktes
- Einführung ins Coaching (Aufbau, Methoden, Didaktik)
- Abgrenzung Coaching-Psychotherapie
- Grundlagen der Diagnostik und Therapie von affektiven psychischen Erkrankungen
- Life-Coaching
CuraMed Tagesklinik Nürnberg GmbH
Tagesklinik für Psychosomatische Medizin, Psychiatrie, Psychotherapie und Schlafmedizin
Neumeyerstraße 46 – 48
90411 Nürnberg
Dr. med. Franziska van Hall
Dr. phil. Dipl.-Psych. Uli Fieger, MBA
Jürgen Jänsch
Modul 2 vom 21. bis 22.02.2025
Mindset, Rollenklärung und Metakognitive Strategien
- Ressourcenaktivierung
- Optimismus
- Rollengefüge
- Handlungsspielraum
- Akzeptanz
- Life-Coaching
- Circle of Control
- Selbstreflexion
- Train the Trainer
Metakognitives Training
- Grundlagen der Metakognitiven Therapie (MCT)
- Das Kognitiv Attentionale Syndrom (CAS)
- Positive und negative Metakognitionen
- Das AMC Modell- ein metakognitives Modell
- Losgelöste Achtsamkeit
- Grübelaufschubtechnik
- Brainjogging
- Aufmerksamkeitstrainingstechnik ATT
- Wissenschaftlicher Hintergrund und Konklusion
- Life-Coaching
Online-Modul
Dr. med. Franziska van Hall
Dr. phil. Dipl.-Psych. Uli Fieger, MBA
Jürgen Jänsch
Modul 3 vom 21. bis 22.03.2025
Natur als Wirkfaktor zur Resilienzbildung und Stressbewältigung
- Resilienz-Reise durch den Körper
- Resilienz und Natur - warum und wie passt das zusammen?
- Praxiseinheiten im Grünen
- Resilienz und Salutogenese - Forschungsergebnisse live in der Natur erleben
- Resilienztests und ihre Aussagekraft in der Natur als Momentaufnahme
- "Der Resilienz-Aspekte" - sein Fundament in Verbindung mit Natur
- Die verschiedenen Resilienz-Aspekte - Übungen
- Kraftquelle Natur
- Die Bedeutung von Atmung
- Atemübungen aus der Achtsamkeit
- Atmen und Gehen

St. Martin (Pfalz)
Dr. phil. Dipl.-Psych. Uli Fieger, MBA
Modul 4 vom 04. bis 05.04.2025
Organisationale Resilienz
- Einführung und Standortbestimmung: organisationale Resilienz
- Schlüssel zur organisationalen Resilienz / ISO Norm
- Konzepte und Ansätze zur Prävention und Gesundheitsförderung in Unternehmen
- Mindset für Resilienz in Organisationen
- Zusammenhang zwischen individueller und organisationaler Resilienz
- Gestaltungsfeld individuelle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Gestaltungsfeld Resilienz im TEAM
- Gestaltungsfeld Resilienz für Organisationen –der Blick nach „innen“
- Gestaltungsfeld Resilienz für Organisationen –der Blick nach „außen“

St. Martin (Pfalz)
Jürgen Jänsch
Modul 5 vom 16. bis 17.05.2025
Trainings- und Seminarkonzepte
- Die widerstandsfähige Organisation: resiliente Führungskräfte als Erfolgsfaktor
- Arbeit mit Studienergebnissen und Fallstudienanalyse
- individuelle Standortbestimmung (organisationale Resilienz)
- Resilienzmanagement und BGM in modernen Unternehmen
- Die resiliente Organisation – Zukunftsvision
- Organisationskultur und Resilienz – Aufbau einer resilienten Kultur
- Instrumente zur Umsetzung von organisationaler Resilienz in Unternehmen, Institutionen und Organisationen
- Der Transformationsprozess im Unternehmen
Online-Modul
Jürgen Jänsch
Modul 6 vom 27. bis 28.06.2025
Umgang mit schwierigen Situationen im Coaching, Selbst- und Fremdbild als Coach, Prüfungsvorbereitung und Prüfungen
- „Wie siehst Du denn aus?“ Psychosoziale Aspekte des Erscheinungsbildes
- Schwierige Coaching-Situationen
- Vortrag: Narzissmus
- Umgang mit narzisstischen Persönlichkeitsanteilen
- Zielerreichung-Persönlicher Rückblick und Ausblick
- Prüfung aller Ausbildungsteilnehmenden
- Abschlussabend mit feierlicher Zertifikatsverleihung
CuraMed Tagesklinik Nürnberg GmbH
Tagesklinik für Psychosomatische Medizin, Psychiatrie, Psychotherapie und Schlafmedizin
Neumeyerstraße 46 – 48
90411 Nürnberg
Dr. med. Franziska van Hall
Dr. phil. Dipl.-Psych. Uli Fieger, MBA
Jürgen Jänsch